"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
(Ludwig Wittgenstein)
Im Yoga begegnen uns nicht selten Wörter u.a. aus dem Sanskrit, welche für unseren Sprachraum nicht alltäglich sind und auf dieser Homepage verwendet werden.
Hier einige Definitionen:
Asana
Eine Körperhaltung im Yoga.
Sie dienen nicht nur körperlichen Flexibilität und Beweglichkeit, sondern über die Ausübung soll möglichst auch der ständigen Gedankenfluss in uns zur Ruhe gebracht werden.
Hatha-Yoga
Eine Form des Yoga, welche durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen und Meditation den Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen kann.
Das Wort Hatha setzt sich aus den Silben "Ha", welche für Sonne (Kraft, erhitzend), die Silbe "tha" für Mond (Stille, kühlend) zusammen.
Namaste (Sanskrit नमस्ते)
Der Gruß Namaste kommt erstmals im Rigveda vor und bedeutet soviel wie "Verehrung Dir", "Ich beuge mich vor dem göttlichen in Dir" oder "Du und ich sind eins. Meine Seele grüßt deinige Seele".
Bei dieser Grußgeste werden die Handinnenflächen in Höhe des Herzen zusammengelegt und der Kopf leicht geneigt.
Pränatal
aus lat. prae/ vor und natal/ geburtlich
Sanskrit
Alt-indische Sprache dessen Entstehung auf ca. 1200 v. Chr. datiert wird.
Setu Bandhasana
Schulterbrücke
Setu = Brücke
Bandha = Band, Siegel
Setu Bandhasana = Brücken-Bau Position
Om (auch Aum; Sanskrit: ॐ)
Ein Symbol der Form als auch des Klanges und bezeichnet die Gegenwart des Absoluten.
Eine heilige Silbe, die im Yoga als Mantra zur Einstimmung und Meditation Verwendung findet.
Weiterführende Erklärungen hierzu findest Du in Wikipedia, welches in Teilauszügen hierfür Verwendung fand,
Yoga ist kein Heilmittel, kann aber eine gesunde Lebensweise unterstützen.